Package HD
OPT_HDINSTALL OPT_HDTUNE OPT_CDROM OPT_RESCUE OPT_MOUNT OPT_FDISK
:::[ OPT_FDISK ]:::

OPT_FDISK - Manuelle Partitionierung (nur in Verbindung mit OPT_HDINSTALL zu nutzen)

Auch wenn fli4l immer noch die Abkürzung von "FLoppy Isdn For Linux" ist, kann man den Router auch auf einer Festplatte installieren.

Ursprünglich war für fli4l als Alternative zur Disketteninstallation lediglich das Booten von Compact-Flash-Medien vorgesehen. Weil ein Compact-Flash-Medium aber wie eine IDE-Festplatte angesprochen wird, kann fli4l jetzt auf (fast) allen Geräten mit IDE-Interface installiert werden. Mit Flash-Speicher arbeiten z.B. auch die meisten käuflich zu erwerbenden Hardware-Router :-)

Die Installation des Routers auf einer Festplatte (oder eines CompactFlashs) läuft in den folgenden drei Stufen ab:

  1. Zur Installation des Routers auf eine Festplatte erzeugt man zunächst eine Installations-Diskette mit dem Zusatzpaket OPT_HDINSTALL. Dafür sollte eine normal formatierte 1,44 MB-Diskette verwendet werden.
  2. Mit dieser Diskette wird der Router gestartet. Anschließend geben Sie am Router 'setup' ein und folgen den Anweisungen am Bildschirm. Dieser Befehl kann sowohl direkt am Router als auch über telnet oder ssh von einem anderen PC aus gestartet werden. Im jedem Fall müssen Sie sich vorher durch Eingabe des Passwortes am Router anmelden. Dieses Setup-Script bereitet die Festplatte vor und transferiert die Diskette auf die Platte.
  3. Nach einen Neustart (bitte den Neustart nicht vergessen!) kann man ein größeres opt.tgz und die Konfigurationsdatei rc.cfg über das Netzwerk mit FTP oder IMONC (Windows-Version) auf den Router nach /boot kopieren. Nach einem weiteren Neustart wird diese Konfiguration dann auch benutzt.

Falls Sie die Partitionen lieber manuell anlegen möchten und danach eine Installation nach Typ C durchführen möchten, können Sie dies mit OPT_FDISK tun. Eine detailierte Erklärung der Bedienung von fdisk gibt es an dieser Stelle nicht.

nach oben
» Zur Doku «