Package HD | |||||
OPT_HDINSTALL | OPT_HDTUNE | OPT_CDROM | OPT_RESCUE | OPT_MOUNT | OPT_FDISK |
Neuere Festplatten unterstützen diverse schnellere Übertragungsmodi. Dazu gehören die 32-Bit Übertragung (dies ist nur eine Bezeichnung für den Zugriffsmode, das Kabel ist und bleibt 16 Bit breit!), der DMA-Zugriff und das schnellere Füllen des Plattencaches mittels Read-Ahead.
Eine IDE-Festplatte kann sich automatisch abschalten, wenn eine bestimmte Zeit ohne Aktivität verstreicht. Damit benötigt die Platte kaum noch Strom und macht keine Geräusche mehr. Wenn ein Zugriff auf die Festplatte erfolgt, läuft sie automatisch wieder an.
Diese Parameter können mit diesem Paket eingestellt werden.
ACHTUNG: Nicht alle Festplatten vertragen häufiges Wiederanlaufen. Daher sollte man die Zeit nicht zu klein wählen. Ältere IDE-Platten und SCSI-Laufwerke bieten diese Funktion erst gar nicht an.
NOCH EIN ACHTUNG: Die schnelleren Übertragungsmodi funktionieren ebenfalls nicht mit allen Festplatten bzw. allen IDE-Controllern. Diese Modi stellen auch höhere Anforderungen an das IDE-Kabel und die Kabel-Länge. Bevor Sie wichtige Daten auf dieser Festplatte speichern testen Sie bitte die Datensicherheit!
Bei Compact-Flash-Medien sind diese Einstellungen nicht sinnvoll und auch nicht notwendig. SCSI-Festplatten werden ebenfalls nicht unterstützt.
Die Anzahl der Festplatten, welche eingestellt werden sollen.
Die Bezeichnung der Festplatte selbst. Hierbei gilt folgende Tabelle:
hda für eine Festplatte als Master am primären IDE-Port hdb für eine Festplatte als Slave am primären IDE-Port hdc für eine Festplatte als Master am sekundären IDE-Port hdd für eine Festplatte als Slave am sekundären IDE-Port
Andere Laufwerke werden nicht unterstützt. Bitte achten Sie darauf hier keine Partitionsbezeichnung (wie z.B. hda1) einzutragen.
Diese Variable legt fest, ob diese Festplatte in den Power-Down-Modus gehen soll. Dann schaltet sich die Festplatte automatisch nach der Wartezeit aus und beim nächsten Zugriff wieder ein.
Die Wartezeit, nach der sich die Festplatte abschalten soll. Hierbei sind Wartezeiten in Minutenabständen von einer bis 20 Minuten möglich sowie in Abständen von 30 Minuten von einer Halben bis zu fünf Stunden. Eine Wartezeit von 21 oder 25 Minuten wird also z.B. auf 30 Minuten aufgerundet. Manche Festplatten ignorieren auch zu hohe Werte und stoppen dann nach einigen Minuten. Bitte testen Sie die korrekte Funktion mit Ihrer Hardware!
32 BIT IO an: Ja oder Nein
DMA ACCESS: Ja oder Nein
Mit diesen Parameter werden schnellere Übertragungsmodi aktiviert. Hinweise zu möglichen Fehlerquellen finden Sie im Anhang.