MTI Hypertext for APUC Magazine System, Version 3.0 (C) THE LEGENDARY MTI, 11/1994 - 5/1995 Programmed using Borland Turbo Pascal 7.0 Die Benutzung dieser Software beugt Fuápilzerkrankungen vor. Systemmindestvorraussetzung: ---------------------------- PC, Prozessor 80286, S-VGA 256k, DOS. Systemempfehlung: ----------------- Festplatte und Disk-Cache z.B. SmartDrive !! Probleme mit der Maus: ---------------------- Bei unseren Testl„ufen hat sich herausgestellt, daá es Probleme mit einigen Maus-Treibern gibt, welche anscheinend nicht bereit sind den Super-VGA-Modus zu akzeptieren. Selbst das Vort„uschen eines Standard-Grafik-Modus durch eigenm„chtige Ver„nderung von BIOS-Variablen hat nix gebracht. Sollten Sie Probleme mit ihrer Maus haben, so rufen Sie bitte das Magazin via MAGAZIN SETUP auf. Sie k”nnen dann angeben, ob Sie die Maus benutzen wollen. Somit wird die Maus-Abfrage im Hypertext-Programm ganz ausgeschaltet. Back to the rutes: Tastaturbedienung ! Den Pointer bewegen Sie nun auf eines der grnen Schlagworte, indem Sie die Cursor-Links und -Rechts-Tasten drcken. Zum Anw„hlen der Kn”pfe in der Menleiste drcken Sie den jeweiligen Anfangsbuchstaben der Knopf-Beschriftung. ENTER und RETURN ersetzen die linke Maus-Taste. Anpassung an die verwendete Grafikkarte: ---------------------------------------- Das Programm nutzt den Super-VGA-Modus mit der Aufl”sung 800x600 Punkte bei 16 Farben. Da dies kein Standard-VGA-Modus ist und sich die verschiedenen Grafikkarten-Hersteller bezglich der Nummerierung der erweiterten Super-VGA-Modi nicht einigen konnten, mssen Sie nun bei dem ersten Aufruf des Magazins Ihre Grafikkarte angeben. Hintergrundmusik ---------------- Sie k”nnen bei den System-Einstellungen angeben, ob Sie Hinter- grundmusik haben m”chten. Wenn Sie Ja angegeben haben, sucht sich das Magazin verschiedene Musikstcke zuf„llig aus. Ihre Sound- karte wird automatisch erkannt. Tastatur-Bedienung: ------------------- Cursor up / down zeilenweises Scrolling Bild rauf / runter seitenweises Scrolling Cursor rechts / links Schlagwort-Auswahl (Mouse-Pointer) ESC, Delete, Backspace einen Text zurck Pos 1 / Ende Textanfang / Textende F10, ALT+F4, ALT+X Programm beenden Buchstaben I,H,B,D,M,Z Mouse-Pointer zum Button bewegen Maus-Tasten: ------------ linke Maustaste Bereich anklicken (1x) rechte Maustaste Funktion: einen Text zurck Bereiche zum Anklicken mit der Maus: ------------------------------------ grne Worte im Text n„chsten Text laden Zurck-Button einen Text zurck Hauptmen-Button zurck zum ersten Text Rauf / Runter - Button seitenweises Scrolling Drucken-Button Text drucken an LPT1 Hilfe-Button diesen Text aufrufen Bild-Button Grafik unter'm Text ausblenden Info-Button (z.Zt. ohne Funktion) Drucken ------- Zum Drucken des angezeigten Textes muá der Drucken-Button angeklickt werden (oder Taste D und dann ENTER). Der Drucker an LPT1 muá zu diesem Zeitpunkt empfangsbereit sein, d.h. Papier drin und Online - sonst passiert gar nichts. Das Drucken geschieht nicht im Hintergrund - es muá solange gewartet werden, bis der Drucker alle Daten empfangen hat. Die Druckerausgabe kann mit ESC vorzeitig beendet werden. Die Schrift-Einstellungen (Probedruck, Letter Quality, Fett) mssen am Drucker selbst vorgenommen werden (so einfach machen wir uns das - basta). MAGAZIN.INI ----------- Diese im normalen ASCII-Text-Format organisierte Mini-Datei teilt dem Programm grundlegende Voreinstellungen mit. Die Angaben werden mittels reservierten Worten wie Variablen- zuweisungen gehandhabt, z.B.: VIDEO=4F02,0102 Die Angaben k”nnen Sie ganz nach Ihren Wnschen konfigurieren, indem Sie in das Verzeichnis mit dem File MAGAZIN.INI wechseln und z.B. mit Hilfe des DOS-Editors die Žnderungen durchfhren. Sie k”nnen sich die Arbeit aber auch von dem Hypertext-Programm selbst abnehmen lassen: Rufen Sie MAGAZIN /SETUP auf und Sie w„hlen die Einstellungen einfach per Men. Zur Zeit gibt es nur drei Einstellungen: VIDEO, MOUSE und MUSIC (s.o.) Aufruf des Programms -------------------- Sie sollten das Programm nur aus der DOS-Kommandozeile heraus aufrufen, um Kompatiblit„tsprobleme auszuschlieáen. Unsere Tests haben ergeben, daá es jedoch auch unter OS/2 Warp im DOS-Fenster problemlos l„uft. Es ist m”glich einen Zahlenparameter anzugeben, welcher das gezielte Laden einer bestimmten Ausgabe erm”glicht. MAGAZIN 1 = Start mit Ausgabe 1 MAGAZIN 2 = Start mit Ausgabe 2 ... MAGAZIN = Start mit Ausgaben-Wahl-Men Sollten Sie das Programm neu konfigurieren wollen, so geben Sie den Parameter SETUP oder /SETUP an. MAGAZIN SETUP = Konfigurieren Viel Spaá, THE LEGENDARY MTI Probleme und Anregungen bezglich dieses Programms an: J”rg Rosenthal Saganer Str. 13 59557 Lippstadt Anhang: Entwicklungsstufen des Programms Version 1.0 - Aufl”sung: EGA 640x350x16 - Text: 80 Zeichen, ROM-Font, einfarbig, keine Grafik im oder unter dem Text Version 2.0 - Aufl”sung: S-VGA 800x600x16 - Text: 65 Zeichen, Grafik-Font 16x24, Hypertext-Symbolw”rter farbig hervorgehoben - Grafik: im Text einfarbig, unter Text vierfarbig - Probleme mit Mausbedienung - magere Tastaturbedienung - Fehler durch nicht geschlossene Files Version 3.0 - Detailverbesserungen zu Version 2.0: - besseres File-Handling - bessere Tastatur-Bedienung