+++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS P7 nicht mehr kompatibel zum x86 -------------------------------- Der P7 wird laut Intel nicht mehr zur Architektur des x86 kom- patibel sein. Die CISC-Architektur stieáe langsam an ihre Grenzen und schleppe immer noch die Probleme des 286 mit sich. Durch einen neuen Befehlssatz, der speziell fr den P7 entwickelt wird, wird eine erheblich h”here Leistung m”glich sein, als mit her- k”mmlichen x86-Prozessoren. Microsoft gesteht Fehler ein ---------------------------- Microsoft r„umte ein, daá Windows 95 nicht alle Erwartungen erfllen wird. Windows 95 wird beispielsweise nicht 100% ab- w„rtskompatibel sein. Etwa 200 Programme fr DOS und Windows 3.1 werden unter Windows 95 nicht laufen. Bald werde eine Liste herausgegeben. Microsoft Manager Brad Silverberg: "Die Sache ist aus dem Ruder gelaufen. Wir tragen unseren Teil der Verantwortung dafr, daá unvernnftig hohe Erwartungen entstanden sind." IBM kauft weitere Firmen ------------------------ Insidern zu Folge ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis IBM das Softwarehaus Star-Division aufkauft. Nach der Fusion mit Lotus sei es IBM nun langsam m”glich, an der Monopolstellung von Microsoft zu rtteln. Zwischen IBM und Star Division besteht bereits ein Technologie-Abkommen. Auáerdem besitzt IBM den Quellcode von Star Office, das im August unter dem Namen IBM Star Office vermarktet wird. OS2 fr den Power PC l„át auf sich warten ----------------------------------------- Der Erscheinungstermin fr OS2 auf Basis des Power PCs wurde auf September weiterverschoben. Weitere Verz”gerungen seien trotzdem noch m”glich. Inzwischen liefert IBM den Power PC mit dem Betriebssystem Windows NT aus und wartet nicht auf die Fertig- stellung des hauseigenen Betriebssystems. Branchenkenner schlie- áen daraus, daá sich das Erscheinungsdatum noch weiter ver- schiebt. Designer Koffer bietet Schutz fr Notebooks ------------------------------------------- Wer seinem Notebook einen extravanten Schutz bieten m”chte und wem 1500 bis 3500 DM nicht zuviel sind, sollte sich die Designer- koffer von Balouh Design anschauen. Der Anbieter verspricht gute Isolierung und hohen Schutz gegen Schl„ge und Erschtterung und gew„hrt drei Jahre Garantie. Der Koffer ist mit einer chip- gesteuerten Dreifachsicherung vor unfebugtem ™ffnen geschtzt. Die Koffer sind mit intergierten Solarzellen ausgestattet, die beispielsweise Notebooks-Akkus aufladen. Verbindung zwischen PC und TV ----------------------------- BHS verspricht eine neue Dimension bei Gesch„fts- und Schulungs- pr„sentationen. Mit dem Interface, das an dem Druckerport ange- schlossen wird, ist die direkte Ausgabe auf einem Fernseher m”glich. Das Paket kostet mit einer Reihe von Pr„sentationswerk- zeugen und einer Infarot-Fernbedienung 499 DM. Power PC mit h”herer Taktfrequenz --------------------------------- IBM und Motorola kndigten schneller Versionen des Power PC an. Die neuen Prozessoren sind mit 120 und 130 MHz getaktet. Gegen- w„rtig arbeitet der Power PC mit 100 MHz. Die beiden Unternehmen hoffen, Intel auf dem feld der Chip-Leistung zu schlagen. W„hrend der 133-MHz Pentium nur 155 SPECint92 erreicht, schafft der Power PC mit 133 MHz ganze 200 SPECint92. Intel hat vor, diese Schallmauer mit dem P6 ebenfalls zu durchbrechen, der Ende des Jahres erwartet wird. IBM hat preislich eindeutig den gnstigeren und leistungs- f„higeren Chip. Der Power PC (133 MHz) wird einen 1000er Preis von 756 Dollar haben, w„hrend der Intel Pentium (ebenfalls 133 MHz) einen 1000er Preis von 935 Dollar haben wird. Windows l„uft nun auch auf Power PC ----------------------------------- Insignie wird Ende August eine berarbeitete Version seines Windows-Emulations-Tools "Soft Windows" anbieten. Die Version 2.0 des Tools erlaubt erstmals, Windowsprogramme zu verwenden, die fr den erweiterten Modus des 486 geschrieben wurden. Bislang war nur das verwenden von Windowsprogrammen m”glich, die nur 286- Befehle verwendeten. OS2-Entwickler weiter unentschlossen ------------------------------------ Laut einer Umfrage der Infoworld USA wollen 6% aller Program- mierer berhaupt keine Programme fr OS2 anbieten. 44% der Programmierer warten mit ihrer Entscheidung bis zum Erscheinen von Windows 95, 50% wollen erst noch weitere Gespr„che mit IBM.