Ŀ Ŀ Kontakte ٳ Computer + Technik in TV / Videotext (VT) / Btx/Datex-J etc.: "Bit fr Bit" Radio Euro, Montags 17 bis 18 Uhr "Chipsfrisch" Radio HH, Montags 17.00 Uhr "Chips und Bits" Radio B ZWEI, Montags 20 bis 22 Uhr "Der kleine Computer" Radio ffn, Montags 14.40 Uhr "Club Online" NDR 4, Montags 15.00 Uhr "Computer-Video-Multimedia" ZDF, VT-Tafel 580 "ComputerCorner" Ruhrwelle Bochum, Mittwochs "Computer-Ecke" Radio Mainwelle (Bayreuth), Montags 17.40 Uhr "Computer-Corner" 3Sat, VT-Tafel 617 "Computertreff" Bayerisches Fernsehen, Sonntags "Computer und Hitech" NORDTEXT, VT-Tafel 680-689 "Der kleine Computer" Radio ffn, Montags 14.40 Uhr "Fatal-Digital" Bayern 2, Montags 16.30 Uhr (2 x monatlich) "Forschung aktuell" Deutschlandfunk, Samstags 16.30 Uhr "Neues... Die Computershow" 3Sat, Montags 19.30 Uhr "Point - Computerspiel-Tip" SDR 3, Donnerstags zwischen 18:00 und 20:00 Uhr WISO ZDF, jeden Donnerstag ab 21:00 Uhr / ZDF-Videotext Tafel 391 Messen, Kongresse etc.: - 18. Sept. Mnster, Hiltrup-Stadt-Halle Messe 1. Okt. Dsseldorf, WBZ (Stadtbibl. D'dorf) " 9. Okt. Wesel, Nieder-Rhein-Halle " 16. Okt. Mlheim, Stadt-Halle " 30. Okt. Mnchengladbach, Kaiser-Friedrich-Halle " 6. Nov. Kleve, Stadt-Halle " 11. Dez. Krefeld, Seidenweber-Haus " ====> Weitere Termine bitte mitteilen !!! <==== Hier mal die Termine der anstehenden ComBIT-Verkaufsmessen: 1. - 3. 10. 1994: Kiel, Ostseehalle 8. & 9. 10. 1994: Braunschweig, Stadthalle 16. 11. 1994: Bremen, Roland-Center Ich werde auf allen drei Veranstaltungen zu finden, da, wo es "Soundplugs" gibt... HP ! Suche Shareware- und PD-Autoren, die mir Ihre Programme einsenden ! Schicken Sie Ihre Programme an: Jrg Schiffler Stifterstr. 10 D-52146 Wrselen Es gibt zwar kein Honorar, aber der Verbreitungsgrad ist enorm hoch ! SUCHE LITERATUR-DATEN-ERFASSER ------------------------------ fr die "MC" bzw. ab Jahresende fr die "DOS International" meine Wenigkeit ist ein Datenerfasser (c't-Magazin) im ArtikelFIX- Datenpool (Literaturverwaltungsprogramm). Nach der bevorstehenden Fussion der MC mit der DOS International wird der heutige MC-Daten- erfasser wohl sein MC-Abo kndigen und so auch die DOS-International in Zukunft wohl nicht mehr erfassen. Wenn ein PPA-Leser selbst ein gutes Altpapierlager mit MC's oder DOSe hat hat, so whre unsere Literaturverwaltung "ArtikelFIX" sicher auch fr Ihn eine interessante Sache da er dann eventuell auf die bisher erfaten Datenbestnde zurckgreifen knnte wenn er bereit ist die neue DOS International weiter zu erfassen. Der bisherige Datenerfasser hat die MC von 1987-06/94 erfat und wird dies wohl zum Ende des Jahres einstellen. Ferner ist mir bekannt, da er die alte DOS International (1988-12/93), DOS Extra (1988-06/94), und die DOS Toolbox (1992-06/94) besitzt, die vermultich auch erfat sind. Wenn hier ernsthaftes Interesse besteht, so bestnde sicher die Mglichkeit die alten Datenbestnde meines Bekannten zu bernehmen und diese weiterzupflegen. Ich bin dann gerne behilflich, was die Kontaktaufnahme zu dem ehemaligen MC-Datenerfasser betrifft. Leider hat das ganze auch einen kleinen HAKEN, es wre eine kleine Investition fr den ArtikelFIX ntig (Sharewareprogramm, die Lizens kommt auf DM 60.-). Ich knnte mir aber vorstellen, wenn einer von Euch aktiv im ArtikelFIX-Datenpool mitarbeiten mchte, da der ArtikelFIX-Autor dann eventuel mit einer kleine Vergnstigung bei der Lizensgebhr entgegen kommt (P.S. ich bin nicht der Autor und bekomme auch keine Provision etc.) ? Wer sich dafr interessiert, der kann vorab mal Kontakt zu mir aufnehmen (am besten per PaperMail). Ich stelle Euch dann eine 3"-Disk zusammen, die Euch den ArtikelFIX schmackhaft macht ! Und zwar gibt es vom ArtikelFIX neben der blichen Sharewareversion auch eine Freewareversion die nur zum Lesen in ArtikelFIX-Dateien bestimmt ist, daher auch der Name LeseFIX. Diese reine Rechercheversion kann Euch die Leistungsfhigkeit des ArtikelFIX an Hand der von mir erfaten c't-Daten sehr schn demon- strieren. Wenn Ihr Interesse daran habt, so schickt mir bitte einen frankierten Rckumschlag (EG: normaler Brief zu DM 2.- Porto) so bekommt Ihr meine c't-SharewareDisk und den LeseFIX zurckgeschickt. Schreibt bitte als Stichwort dazu: "MC-Nachfolger --> kostenlose Zusendung von c't-Demo + LeseFIX" --------------------------------------------------------------- damit ich mich wieder an diesen TXT erinnern kann. Bei all'dem werdet Ihr euch fragen, warum ein eigenes Programm. Der ArtikelFIX verwendet zur Datenspeicherung das dBASE III *.DBF-Format und ist damit ideal zum Im-/Export in andere Datenbanken geeignet. Die zeitkritischen Routinen sind in Assembler programmiert, daher ist er trotz seiner Volltextrecherche so schnell wie man es sonst nur von indizieten Datenbanken kennt. Ich kenne kein Literaturverwaltungsprogramm was bei einer Volltext- recherche schneller arbeitet (mein c't-File hat zur Zeit etwa 2,8 MB und wird auf meinem 386/33 mit einer 13ms-Platte in etwa 5 sec durch- sucht). Aber das Schmankerl des ArtikelFIX ist das programminterne Multitasking, man kann whrend dem Datenerfassen oder ndern im Hintergrund recherchieren lassen. Der Urgovater des ArtikelFIX ist eben auf einem XT entstanden, als man Geschwindigkeit noch durch Intelligenz beim Programmieren erreichte und nicht durch MHz'e auf dem Mainboard wie es unter Windows heute der Fall ist. Uwe Seibel, Deutschherrenstrae 72, D-56179 Vallendar/Rhein Telefon: 0261-64581 nur 18-20 Uhr, oder besser Anfrage per PaperMail ======================================================================= MASTERSKAJA-PROJEKT Bringen Sie kologie, konomie und kumene unter einen Hut =========================== Schicken Sie Ihren alten ===== Computer nach Ruland ===== ======================================== ALLE BRAUCHBARE HARD- & SOFTWARE AB PC/XT AUFWRTS Unter der Trgerschaft der Bruderschaft von St. Tichon wurde im Mai '93 von vier russischen Technikern und dem lutherischen Pastor Urs Dohrmann aus Wittlohe eine Computerwerkstatt mitten im Moskau gegrndet. Ziel dieses kirchlichen Unternehmens ist die Aufarbeitung von gebrauchten EDV-Anlagen fr den Gebrauch in Einrichtungen der russisch orthodxen Kirche. Typische Empfnger dieser Gerte sind z.B. das Krankenhaus Nr. 1 am Leninskij-Prospekt oder auch dem Moskauer Diakonie-Krankenhaususw. Wie man auch immer zu den kirchlichen Aktivitten steht, hier bietet sich zumindest eine vernnftige Weiterverwendung unseres "Computer- schrottes" an, denn vieles ist ja nicht defekt, sondern nur unseren hohen Anforderungen nicht mehr gewachsen. Andererseits lassen sich geringe Schden ggf. noch reparieren, was zum Teil unter den rus- sischen Verhltnissen noch "rentabel" ist und bei uns im Mll landen wrde. Das Masterskaja-Projekt nimmt nicht nur Einzelteile und Gerte von Endverbrauchern an, es kann sogar einen Teil der korrekte Entsorgung von Elektronikschrott berflssig machen und ist so fr manchen Unter- nehmer sogar noch bares Geld wert !!! Gesucht werden also alle funktionstchtigen Gebrauchtgerte oder auch Einzelteile der PC/XT-Klasse und hher (nur DOS-kompatibel). Herr Dohrmann hat mir ein vierseitiges Faltblatt zur Verfgung gestellt, da das Masterskaja-Projekt etwas umfangreicher darstellt, gegen einen frankierten Rckumschlag (DM 1.-) schicke ich Ihnen gerne eine Kopie davon zu. Ich denke die Untersttzung dieses sinvollen Projekts ist nicht nur aus ethischen und wirtschaftlichen Grnden, sondern auch aus tech- nischer Sicht empfehlenswert, denn ich kann mich mit unserer Wegwerfgesellschaft nicht so einfach anfreunden. Zumindest hier besteht die Mglichkeit noch was Vernnftiges damit zu machen, anderen Menschen zu helfen. Wenn in der Webeschrift diese Projektes auch der Satz "Korrekte Entsorgung ist teurer" vorkommt, so tut mir das zwar kologisch weh, da die Entsorgung ja nur zu einem anderen Zeitpunkt wo anderst hin verlagert wird, und wird dort eventuell weniger verantwortungsvoll vorgenommen. Aber ich ich mu auch betonen, da jeder "weiterverwendete" Computer die Produktion eines Neuen und damit die zustzliche Umweltbelastung verhindert bzw. verzgert und das ist ja auch positiv zu sehen. Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen das Masterskaja-Projekt an dieser Stelle mal kurz vor zu stellen. Interessenten wenden sich bitte direkt an ----------------------------------------- Masterskaja-Projekt Pastor Urs Dohrmann Stemmener Strae 20 D-27308 Kirchlinteln-Wittlohe aktuelle Anschrift (Mai'94) Urs Dohrmann ------------------ Haus Nr. 262 D-26579 Baltrum Tel. u. Fax 04939-1219 <---- oder auf dem Festland Pastor Urs Dohrmann c/o Fam. Kehlenbeck Hauptstrae 24 D-27336 Huslingen Euer USe/Va Projektvorstellung des Masterkaja-Projektes (Fotokopie des 4-seitigen Faltblattes) per frankiertem Rckumschlag (Brief mit DM 1.- Rckporto) bei U.Seibel, Deutschherrenstr. 72, D-56179 Vallendar/Rhein erhltlich. Plus/4-Treffen ************** Das diesjhrige "Plussi-Festival" findet am Sonntag den 02.Oktober 1994 von 10 bis 20 Uhr in Berlin statt: Jugendclubhaus Trarbacher Str. 23 13088 Berlin - Weiensee Infos gibt es bei: Ferenc Borbas /CREAM/ Sonntagstrae 10 10245 Berlin Tel.: 030 - 2317358 Es tut sich immer noch einiges rund um den Commodore Plus/4, der dieses Jahr seinen zehnten (10. !!!) Geburtstag feiert. Auch in der Pentium-ra hat dieser 8-Bit-Homecomputer immer noch seine Dasein-Berechtigung! >Volker<