ReadyBoost für alle USB-Speicher aktivieren

Windows VistaWindows 7


Ab Windows Vista hat Microsoft die Funktion ReadyBoost eingeführt. Wird ReadyBoost aktiviert, wird der Flashspeicher (z.B. USB-Stick) als Zwischenspeicher benutzt und damit die Systemleistung von Windows gesteigert.

 

Wenn Sie einen USB-Stick in den Rechner einstecken erscheint folgendes Bild:

Automatische Wiedergabe

 

Über den Eintrag "System beschleunigen" können Sie testen, ob der USB-Stick für diese Funktion geeignet ist. Damit ein Stick für diese Funktion benutzt werden kann, muss er einige Voraussetzungen von Microsoft erfüllen:

Wenn der Hersteller die doppelten Werte garantiert, bekommt er das Logo: "Enhanced for Windows ReadyBoost".

Erfüllt der USB-Stick nicht die gewünschten Anforderungen, erscheint folgende Meldung:

Eigenschaften von Wechseldatenträger

 

Auch wenn der USB-Stick die Anforderungen erfüllt, können Sie ihn nicht für ReadyBoost freischalten. Mit dem folgenden Vorgehen können Sie aber trotzdem diese Funktion aktivieren.

 

Starten Sie den Registryeditor und ändern Sie in der Registry die Einträge wie beschrieben ab.

Beachten Sie dazu bitte folgende Punkte:

Aufrufen von REGEDIT.EXE (alle Betriebssysteme) oder REGEDT32.EXE (nur Windows NT/2000)

 

Info: Wenn der Pfad zum Schlüssel nicht vorhanden ist, müssen Sie die nötigen Schlüssel selber hinzufügen. Rechtsklick auf den letzten Schlüssel (links im Tree) aus dem Kontextmenü "Neu" -> "Schlüssel" auswählen, und die fehlenden Schlüssel mit den angegebenen Namen anlegen.

 

Wertname Datentyp auf folgenden Wert
DeviceStatus REG_DWORD 2
ReadSpeedKBs REG_DWORD 2000 (Dezimal)
WriteSpeedKBs REG_DWORD 1500 (Dezimal)

 

 


WinFAQ: Startseite | WinFAQ: HTMLMenü | WinFAQ: Java Version


Der Tipp enthält einen Fehler oder Sie haben noch eine Ergänzung dafür? Schreiben Sie uns über die Feedback-Seite an: Feedback-Formular

 

URL: http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip2000/tip2310.htm

WinFAQ ® Version 9.01 Copyright © 1996/2016 by Frank Ullrich