Datenträgerbereinigung erweitern

Gültig für: Windows XP | Server 2003 | Windows Vista | Server 2008 | Windows 7 | Windows 8 | Windows 10


Die Datenträgerbereinigung befindet sich unter "Start -> Alle Programme ->Zubehör -> Systemprogramme".Sie bietet Funktionen an, um den Rechner zu säubern und um nicht mehr gebrauchte Dateien zu löschen.

 

Im Laufe der Zeit sammelt sich auf jedem System eine ganze Menge Datenmüll an. Die Datenträgerbereinigung durchsucht die Festplatte nach nicht mehr zwingend benötigten Dateien, die man bedenkenlos löschen kann, wie beispielsweise temporäre Interntedateien, Offlinedateien, ActiveX Komponenten oder nach Dateien, die im Papierkorb liegen.

 

Wenn Sie das Tool aber über die Verknüpfung aus dem Startmenü starten, werden nur die Standardeinstellungen angezeigt, und Sie können nicht auf alle Funktionen zugreifen.

 

Standard Datenträgerbereinigung

 

Wenn Sie die Datenträgerbereinigung mit dem folgenden Aufruf starten, werden Ihnen erweiterte Funktionen angezeigt:

"Cleanmgr /sageset:65535 & Cleanmgr /sagerun:65535".

 

Erweiterte Datenträgerbereinigung

 

Wenn Sie die erweitere Datenträgerbereinigung öfter benutzen wollen, können Sie natürlich auch eine entsprechende Verknüpfung mit diesem Aufruf anlegen.

 

Durch die Löschung der Daten lässt sich schnell wieder Speicherplatz auf der Festplatte freigegeben. Vor dem Starten des Programm sollte man alle laufenden Anwendungen schließen und dann erst die Datenträgerbereinigung aufrufen. Je nach Startart muss man noch den Datenträger auswählen, auf dem die Datenträgerbereinigung ausgeführt werden soll.

 

Anbei eine Übersicht, was alles mit dem Tool (Erweitere Ansicht) bereinigt werden kann:

InfoWeitere Infos siehe Tipp: Programm zur Festplattenbereinigung konfigurieren (CLEANMGR.EXE)

Siehe auch

 

 


WinFAQ: Startseite | WinFAQ: HTMLMenü | WinFAQ: Java Version


Der Tipp enthält einen Fehler oder Sie haben noch eine Ergänzung dafür? Schreiben Sie uns über die Feedback-Seite an: Feedback-Formular

 

URL: http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip2500/tip2525.htm

WinFAQ ® Version 9.01 Copyright © 1996/2016 by Frank Ullrich