Gültig für: Ab Internet Explorer 6
Mit diesem Tipp können Sie einen neuen Eintrag zum Kontextmenü hinzufügen, mit dem Sie Einträge aus den Favoriten in einem neuen Internet Explorer Fenster öffnen können. Ab IE 7 wird die Seite in einem neuen Tabreiter angezeigt.
Wenn Sie den Eintrag hinzugefügt haben, finden Sie im Kontextmenü (Rechtsklick in den Favoriten), einen neuen Eintrag "Im neuen Fenster öffnen", mit dem Sie Favoriteneinträge in einen neuen Explorer Fenster öffnen können.
Starten Sie den Registryeditor und ändern Sie in der Registry die Einträge wie beschrieben ab. Beachten Sie dazu bitte folgende Punkte:
Aufrufen von REGEDIT.EXE (alle Betriebssysteme) oder REGEDT32.EXE (nur Windows NT/2000)
|
Unter
HKEY_CLASSES_ROOT\ InternetShortcut\ shell
erstellen Sie einen neuen Schlüssel mit den Namen "Im neuen Fenster öffnen" und anschließend unter diesem Schlüssel noch einen weiteren, neuen mit dem Namen "command". Der Pfad in der Registry sollte jetzt so aussehen:
HKEY_CLASSES_ROOT\ InternetShortcut\ shell\ Im neuen Fenster öffnen\ command
Geben Sie hier jetzt unter "(Default)" als Datentyp REG_SZ folgenden Befehl ein:
rundll32.exe shdocvw.dll,OpenURL %1
(Bitte auf die Schreibweise achten!)
Jetzt wird der Eintrag im Kontextmenü unter den Favoriten angezeigt. Wenn Sie den Eintrag wieder loswerden wollen, müssen Sie nur den Schlüssel "Im neuen Fenster öffnen" löschen.
Sie können den Eintrag auch über die folgende REG-Datei erzeugen. Speicher Sie dafür den Inhalt in eine Datei mit dem Namen "IEOpenNewFolder.REG" ab und führen die Datei mit einem Doppelkilck im Explorer aus.
=== Hier schneiden ===
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CLASSES_ROOT\InternetShortcut\shell\Im neuen Fenster öffnen\command]
@="rundll32.exe shdocvw.dll,OpenURL %1"
=== Hier schneiden ===
Diese Einstellung können Sie einfach mit dem "Registry System Wizard" (RSW) verändern. Sie können das Programm unter "http://www.winfaq.de" herunterladen.
WinFAQ: Startseite | WinFAQ: HTMLMenü | WinFAQ: Java Version
Der Tipp enthält einen Fehler oder Sie haben noch eine Ergänzung dafür? Schreiben Sie uns über die Feedback-Seite an: Feedback-Formular
URL: http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip2500/tip2590.htm
WinFAQ ® Version 9.01 Copyright © 1996/2016 by Frank Ullrich