
Inside Shareware 3/96
Speed Haste 1.0
Im Geschwindigkeitsrausch der Formel 1
Wenn Schumi seinen Ferrari mit qualmenden Reifen
in die Kurven des Nürburgrings steuert, möchte mancher
mit ihm tauschen. Das DOS-Spiel Speed Haste schafft es auch ohne
Formel-1-Hardware, das Adrenalin sprudeln zu lassen.
Dem Feld voran rast Peter König an der
Tribüne vorbei, dicht gefolgt von seinem Bruder Michael und
seiner Cousine Petra! Onkel Wilfried liegt mit einem Motorschaden
noch weit zurück."
So könnte es aus dem Arbeitszimmer
tönen, wenn das neue Spiel Speed Haste auf dem Rechner
installiert ist. Das Programm, das mit Polygon-Technik und
Texture-Mapping für eine lebensnahe 3D-Kulisse sorgt,
simuliert ein spannendes Autorennen. Wer gerade keinen
Spielkameraden vom zu erwartenden Spaß einer Partie
überzeugen kann, geht Speed Haste alleine an. Viel
spannender ist es aber, mit der ganzen Familie vor dem Rechner
Platz zu nehmen und sein eigenes Rennen zu beginnen. Das Programm
unterstützt ein Zwei-Spieler-Rennen an einem Rechner,
erlaubt aber auch ein Multiplayer-Spiel im IPX-Netzwerk oder per
Modemverbindung. Speed Haste bietet acht verschiedene
Rennstrecken an, von denen in der Testversion allerdings nur zwei
spielbar sind. Nach der Auswahl der Strecke und eines geeigneten
Fahrzeugs kann es sofort losgehen. Anfänger üben erst
einmal das Fahren im Geschwindigkeitsrausch, indem sie sich ganz
alleine auf dem Parcours behaupten und Runde für Runde eine
bessere Zeit herausfahren die Sekunden werden automatisch
in einer Tabelle hochgezählt. Die Krönung der
Simulation ist es aber allemal, ein echtes Rennen gegen einen
Mitspieler oder gegen mehrere vom Rechner simulierte Gegner zu
bestreiten.
Stock-Car-Rennen in alten Kisten
Sobald das Turnier aufgenommen wird, zählt
das Programm den Countdown herunter. Gleich nach dem
Startkommando gilt es, sofort das Gaspedal durchzudrücken
und mit Maximalgeschwindigkeit durch die Schikanen zu brettern
wer bremst, ist ein Feigling. Kleine Fehler werden vom
Programm nachgiebig gehandhabt. Da fliegen bei einer
Berührung des Straßenrandes zwar die Grasgarben durch
die Luft, der Wagen selbst explodiert aber erst nach einigen sehr
direkten Kontakten mit den Seitenwänden aus Beton.
Angesichts dieser relativen Unverwundbarkeit macht es ungeheuer
Spaß, die Konkurrenz mit einem gewagten Buff aus dem Feld
zu drängen und sich mit gemeinen Tricks selbst an die Spitze
zu setzen.
Wem die Formel 1 zu schnell ist, der wechselt im
Setup-Menü zum Stock-Car-Rennen und bestreitet den Parcours
ab sofort in einem alten umgebauten Straßenwagen
eine irre Gaudi.
In der Vollversion lassen sich jeweils sechs
verschiedene Wagen für die Formel-1- und die
Stock-Car-Rennen auswählen. Jetzt erst ist es möglich,
den Championship-Modus zu aktivieren, in dem eine komplette
Rennsaison simuliert wird.
Carsten Scheibe
| Speed Haste 1.0 |
| Konfiguration |
486DX2/66 mit 4 MB RAM, SVGA-Karte,
Soundkarte, DOS ab 3.3 |
| Autor |
NoriaWorks Entertainment und Javier
Arevalo c/o Friendware, C/Rafael Calvo 40, 28010 Madrid,
Vertrieb Electronic Arts |
| Preis |
noch offen, ca. 100 DM |
| Bewertung |
hervorragnd |