
Inside Shareware 3/96
Währungen im Wandel
Die Sommerferien stehen vor der Tür. Viele
Anwender freuen sich schon darauf, den Computerfür ein paar
Wochen auszuschalten, um sich an fernen Stränden in der
Sonne zu aalen. Vorher wird jedoch noch kurz der
Währungsumrechner Exchange 3.1 gestartet er hilft bei
der Vorbereitung der Reisekasse.
Wie viele griechische Drachmen sind
eigentlich hundert Mark, Else?" Wie jedes Jahr werden auch
in den Sommerferien 1996 viele Urlauber erst am Zielort Klarheit
über den tatsächlichen Kurs der Landeswährung
bekommen.
Besser ist es allemal, sich mit Exchange vorab
kundig zu machen. Das Programm rechnet Beträge in 14
Währungen untereinander um, wobei 13 dieser Währungen
in der Testversion sozusagen fest eingebaut sind und nur eine
sich frei wählen läßt. Von Haus aus
Exchange ist ein amerikanisches Programm bezieht der
softwaremäßige Finanztaschenrechner alle
Währungen auf den Dollar. Es ist aber kein Problem, die
Deutsche Mark als zentrale Währung zu verwenden; der
entsprechende Eintrag muß einfach im Pulldownmenü Base
Currency ausgewählt werden.
Um eine erste Währungskonvertierung zu
beginnen, reicht es aus, einen Geldbetrag in DM in das Feld Units
of Base Currency einzu-tragen. Umgehend rechnet Exchange die
Summen aus, die Sie für Ihr Geld in Australien, England,
Kanada, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Japan, Mexiko,
Norwegen, Singapur oder in den USA in der jeweiligen
Landeswährung erhalten würden.
Aktuelle Kurse per CompuServe
Natürlich machen die Rechenexempel nur dann
einen Sinn, wenn das Programm mit den aktu-ellen Kursen arbeitet.
Da die gespeicherten Kurse der Testversion allein durch die
Produktionszeit der Inside Shareware schon mächtig
überholt sein dürften, stellt sich die Frage: Muß
ich extra zur Bank laufen, um die aktuellen Kurse zu erfahren?
Glücklicherweise nicht. Exchange nennt in
seinem Hilfetext die Online-Adressen von täglich
aktualisierten Börsenberichten und Währungstickern, die
im Internet, bei AOL oder CompuServe angeboten werden. Wer die
Daten auf diese Weise selbst abfragt, kann sie direkt in das
Konfigurationsfenster von Exchange eingeben.
Am einfachsten geht das tägliche Update
für CompuServe-Anwender von der Hand. Sie geben in einem
Dialler-Fenster ihr Paßwort und die ID-Nummer an. Per
Mausklick geht das Programm dann online und übernimmt die
neuesten Kurse vollautomatisch aus einem Tickerdienst. Eine
Dialogbox faßt alle Kursab-weichungen zur besseren
Übersicht sogar noch einmal zusammen. Wer befürchtet,
er könne das regelmäßige Updaten vergessen,
läßt sich vom Programm jede Woche oder jeden Monat
daran erinnern.
Die Testversion von Exchange ist nicht
eingeschränkt wenn man einmal davon absieht,
daß sich allein die Währung Custum
Curren-cy" frei editieren läßt. In der
Vollversion lassen sich auch die übrigen 13 Einträge
gegen beliebige Landeswährungen austauschen.
Carsten Scheibe
| Exchange 3.1 |
| Konfiguration |
Windows 3.1, Modem, CompuServe- oder
Inetrent-Zugang |
| Autor |
Shawn Kresal, P.O. Box, 25834, Fresno, CA
93729-5834, USA |
| Preis |
39,95 US$ |
| Bewertung |
sehr gut |
PS: Da nur die wenigsten Anwender mit dem PC in
Urlaub fahren, druckt Exchange natürlich auch Kurstabellen
aus.