
Forum
Re: aber aber, Re: Meine 1.Programiersprache
Von: Daniel
Date: 20 Sep 1996
Time: 14:32:56
Kommentar
Hallo Berthold
Tja; dieser Text wird sicher kürzer (beim Artikel senden
ist meine Rechner abgestürzt)
Aber ich antworte dir Trotzdem.
Und zwar, deine Meinung O.K.,bloß ich verbleibe auf
meinem Standpunkt, daß wie erwähnt gwbasic eine gute
Progr.-sprache ist.
Ich habe deinen Text gelesen und bevor ich antwortete
(versucht habe zu Antworten) eine ganze Weile überlegt.
Vieleicht verstehst du meine Auffassung übers Progr.,
wenn ich dir meine Computerlaufbahn kurz schildere.
Der Start in die Welt der Elektronischen Freunde begann bei
mir mit einem KC 85/3 (robotron).
Nach etlichen Spielereien damit legte ich mir eine C-64 zu,
welcher eine Enorme bereicherung Darstellte. Mit dem Brotkasten
fing ich dann langsam an "richtig" zu Programmieren,
zuerst mit Basic, später mit Assembler, danach mit eigenen
Basicähnlichen Dialekten. Das lief dann auch so ca.4 Jahre
wo meinem Computer dann auch z.B. Kartenspiele,Damespiele und
auch Steuerungs/Überwachungsprogramme entsprungen sind.
Als diese holde Zeit auch vorüber ging legte ich mir
einen Amiga zu. Das war schon toll, so schöne bunte Bilder
und so. Aber das Programmieren ... , mit meinem Anfänglichen
AmigaBasic war ich schon Bedient. Dann versuchte ich mich in
Pascal, was das absolute aus war. So viele sinnlose Regeln (;)
und dermaßen strenge Richlinien ließen meine einst
große Freude am Programmieren vorerst abflauen.
Später konnte ich mir dann meinen ersten PC leisten, bei
dem ich gleich auf gwbasic traf. Da mich dieser Dialekt ansprach
... Als ich dann 'Irgendwannmal' auf QBasic traf wurde ich an
meine Traurigen Amigazeiten erinnert.
Nachdem Basic fast ausgereizt war, was ziemlich schwierig
schien, begann ich mit C und Assembler. Und Pascal habe ich nicht
gebraucht um eine Halbwegs Normalen Stil zu bekommen.
Nun gut
Tschüß Daniel