Missing Link präsentiert:
H u m a n V o i c e s
Leserbriefe



_30.3.___Danke für Eure Briefe!__________________________

Hallo Claudia,
Herzlichen Dank fuer die Veroeffentlichung meines Baeckergeschichtenbeitrags. Dein neues Konzept gefaellt mir sehr gut. Mach' weiter so; es ist eine Freude, wenn Menschen nicht nur herumjammern oder vor sich hinleiden, sondern etwas tun

Herzlichst
HPM

Hallo Claudia,
herzlichen Glückwunsch zu dem Entschluß, Deine Homepage umzustrukturieren. Ich habe mich schon lange gefragt, wann es soweit ist, denn ich habe Human Voice oft und gerne besucht und Inhalt und Layout genossen, aber auch den Entwicklungsprozess im Auge behalten. Mein Kreativprojekt WEBFEHLER ist genau das, was diese Seiten nicht ewig bleiben konnten/wollten: Ein "Veröffentlichungsautomat".

Es ist schön (fuer mich), einen Fleck im Web anzubieten, auf dem jeder eine Chance auf Veröffentlichung hat, ohne subjektive Auswahl und die Furcht vor "Versagen". Aber Human Voice war gleich von Anfang an zu ambitioniert, um einfach bis an den Rand vollgestopft zu werden. Es muß sicher beides geben - aber daß Du nicht so weitermachen würdest, das wußte ich gleich.

Wann? Als Du begonnen hast, hier und da eine "Text Gallery" und "Human Stories" und dies und das zu machen, obwohl das Projekt zuallererst nur der wunderschöne Woerterwald war. Das paßte nicht so ganz, ich habe mir gleich gedacht, daß es nur eine Vorstufe ist. Es war die richtige Entscheidung, sich nur die Rosinen aus dem Webkuchen zu picken und ich freue mich, daß meine Bäcker-Geschichte noch dabei ist.

Schon seit einigen Wochen mache ich mir Gedanken zu dem überall im Web zu beobachtenden Prozess "lebendiger Verwesung" von Homepage-Projekten. Da hat eine Homepage Erfolg und schon flippt der Besitzer aus und will mehr, mehr, mehr. So landen Supermodels bei der Shareware, unzählige sinnlose Rubriken auf Themen-Homepages und Yuppie-Kolumnen bei Hausfrauen, Suchinstrumente auf Chatter-Pages und so weiter, und so fort. Kaum eine Webseite tut sich einen Gefallen damit, der Beachtung wegen von dem urspruenglichen Konzept abzuweichen. Im Gegenteil, die meisten verlieren an Struktur und Charakter. Es lohnt nicht, sich auf die Dauer der Lächerlichkeit preiszugeben, nur um den Anschein ständiger Aktivität zu erwecken. Der eigentliche Gedanke hinter einem Webprojekt sollte nicht in dem Streben nach ständiger Aufmerksamkeit untergehen, das bewirkt langfristig doch nur das Gegenteil. Ich freue mich, daß Human Voice so locker "die Kurve gekriegt" und ihren urtümlichen Stil hat. Und natürlich schaue ich weiter regelmäßig vorbei.

Herzliche Grüße, Melody
am 10.02.97



Liebe Claudia!
Wow, das ist ja mal echt eine Ueberraschung! Nach all dem hypergestylten Zeug, mal eine Sache, die auf Inhalt Wert legt. Naja, ich uebertreibe, es gibt auch andere gute Textseiten, aber mir gefaellt, was ich da gelesen habe. Ich werde auf jeden Fall wiederkommen. Vielen Dank!

Herzliche Grüße
Jutta


Hi Claudia,
ich will einfach nur ein dickes Kompliment loswerden: Da macht man gerade eine Schreibtischpause und surft ein bisschen gedankenverloren rum - und stoesst dann auf Deine Pages - Weiter so!

Gruss Martin Kunz

_-"""-_ [(o) (o)] --------ooo0---(_)---0ooo---------

Institut fuer Verkehrswissenschaft und Regionalpolitik
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultaet
Universitaet Freiburg


Claudia, ja, Du hast Recht!
Larmoyanz alleine als Literaturkonzept ist wohl ungenügend. Ich selbst bin über diese Schwelle nie hinausgekommen und habe mich zugegeben durch Deinen neuen Artikel ("Website-Story" vom 30.1.) ertappt gefühlt.

Du schreibst weiterhin, daß Du Dich in letzter Zeit ein bißchen als Veröffentlichungs- Automat" gefühlt hast und dies nunmehr - aus Notwehr? - ändern mußt. Ja sicher, auch ein redaktionell bearbeitetes Internet-Magazin muß wohl irgendwann mal die Redaktions- Schere ansetzen müssen dürfen. Und ich glaube, daß eine (subjektive) Auswahl Deinem Magazin keinesfalls den Reiz nimmt für die Leser.

bye, Thomas Rehm
Übrigens: Deine Seiten sind immer wieder interessant und überraschend!



Hallo Claudia !!!
Das Design deiner Seite gefällt mir ausgezeichnet. Es macht richtig Spaß, gemütlich deine Seite zu lesen. Deine Gedichte sind schön dargestellt. Es gibt ihnen direkt eine professionellere Note. Ich sammle und schreibe auch gerne Gedichte und über das Leben. Es wäre schön, wenn du mal meine bescheidene Seite besuchen würdest. Gruß,

binh )))))



Ja hallo Claudia,
da bin ich einmal wieder so zwischendurch beim Arbeiten am Computer vorbeigekommen und habe festgestellt, es hat sich äußerlich etwas geändert.
Ja, es ist noch bitterkalter Winter und ich hoffe, das Feuer wärmt Dich gut!
Das was Du über Leiden sagst, kann ich nur unterstützen: Dieser mediale Leidensdruck, der nach dem Motto "Only bad news, are good news" erzeugt wird, macht mir oft auch zu schaffen - und vielen anderen, mit denen man ins Gespräch kommt. Diese Leidenskultur ist unehrlich, weil sie die Hoffnung des Menschen, des Menschlichen leugnet. "Was nutzt es alle Leiden zu verstehen, ohne eins aus der Welt schaffen zu können?"

Viele Grüße und viel Freude bei der Arbeit. Manfred Gaida


Liebe Claudia,
eine wirklich schoene Web-Edition habe ich da auf Deinen Seiten gefunden. (Eine Rosine im Muellhaufen, oder wie man das nennt). Differenziertere Kommentare kommen, wenn ich mal mehr Zeit habe. Erst mal: Alles Gute und Danke!

Gruss
Ulrich Kock-Blunk, Essen

Hallo Claudia,
damit Dein Feuer nicht so bald ausgeht, ein wenig Brennholz als attachment.
Herzlichst
Werner Stangl
Universität Linz - Inst für Pädagogik und Psychologie