Wir über uns

[Hauptseite]
[winword]
Shareware
in Europa
Zip, 21 KB

Die Europäische Shareware Autoren Organisation (OASE) wurde im April 1993 von Shareware-Autoren im SHAREWARE.GER des Fidonet gegründet.

OASE ist eine Organisation von Autoren für Autoren. OASE sieht sich als Sprachrohr aller Autoren und Anwender von Public Domain-, Freeware- und Shareware-Programmen. Ihre Mitglieder haben sich zum Ziel gesetzt, die Prinzipien von Public Domain, Freeware und Shareware zu achten und deren Verbreitung zu fördern.

Ziele

Kurz umrissen sieht sich OASE vor folgende Aufgaben gestellt:

Wahrung der Rechte von Autoren
Steigerung der Registrierungsmoral
Senkung des Missbrauchs von Nutzungsrechten
Verbreitung des Shareware-Gedankes
Entwicklung und Unterstützung von Software-Qualitätsstandards
Unterstützung von Shareware-Programmentwicklern
Intensivierung der Kontakte zu Anwendern und Vertriebsstellen
Entwicklung von Konzepten zur schnelleren und besseren Verbreitung von Public Domain-, Freeware- und Shareware-Programmen
Wahrung
der Rechte
von Autoren

OASE wurde zu einer Zeit gegründet, als Shareware zum großen Teil durch Shareware-Händler verbreitet wurde. Der Zugang zum INTERNET war zu teuer, Verteilernetze über private Mailboxen noch im Aufbau. Leider nahmen es einige Händler nicht so genau mit den Urheberrechten der Autoren. Einige der Autoren im SHAREWARE.GER waren hiervon betroffen.

Deshalb lautet eine der Zielsetzungen von OASE, sich für die Rechte der Autoren einzusetzen. Dank einiger Urteile, die in der Zwischenzeit ausgesprochen wurden, der Umsetzung der Urheberrechtserweiterung und dem mittlerweile recht günstigen INTERNET-Zugang, ist die Lage entspannter. Die Anzahl der Händler ist zudem zurückgegangen. Sie haben in ihrer ursprünglichen Funktion an Bedeutung verloren, vor allem weil bereits jede Zeitschrift, die was auf sich hält, Shareware auf CD mit dazulegt. Der Schwerpunkt unserer Arbeit in diesem Bereich beschränkt sich z.Zt. auf die Aufklärung über rechtliche Belange im Shareware-Umfeld.

Steigerung
der Registrie-
rungsmoral,
Senkung des
Mißbrauchs von
Nutzungsrechten

Die Shareware-Autoren haben immer noch das Problem, daß sie unangemessen schlecht entlohnt werden für ihre Bemühungen, dem Anwender ein gutes Produkt zu liefern. OASE versucht in diesem Bereich durch intensive Aufklärung, den Charakter von Shareware bei den Anwendern zu verdeutlichen. Zudem werden Mechanismen ausgearbeitet, die den Mißbrauch von Shareware einschränken sollen (Shareware mit Rechtsbewußtsein).

Verbreitung
des Shareware-
Gedankens

Jedes OASE-Mitglied ist von dem Shareware-Gedanken überzeugt. Shareware bietet trotz Marktveränderung, Konzernware kann teilweise auch schon vor dem Kauf getestet werden und ist günstiger geworden, immer noch einige Vorteile für den Anwender. Eines der Ziele ist deshalb, das Shareware-Konzept weiter zu verbreiten und dessen Vorteile deutlich zu machen.

Entwicklung
und Unterstüt-
zung von Soft-
ware-Quali-
tätsstandards

Erfolgreiche Software muß dem Stand der Technik und den an sie gestellten Erwartungen entsprechen. OASE versucht in diesem Bereich Empfehlungen auszuarbeiten und Hinweise zu geben, was ein Shareware-Autor zu beachten hat, damit sein Vorhaben gelingt. Dem Anwender werden zudem Möglichkeiten gegeben, ein Produkt in seiner Qualität einschätzen zu können.

Unterstützung
von Shareware-
Programment-
wicklern

Besonders Einsteiger im Shareware-Bereich haben noch nicht den Überblick, was alles wichtig sein kann oder beachtet werden sollte. OASE versucht das Know-How erfahrener Entwickler auch den Einsteigern zur Verfügung zu stellen, damit diese nicht in jene Fallen tappen, in die die alten Hasen bereits reingetappt sind. Soweit sinnvoll werden auch Empfehlungen bzgl. sinnvoller Entwicklungsumgebungen und Vorgehensmodelle ausgearbeitet.

Intensivierung
der Kontakte zu
Anwendern und
Vertriebsstellen

Einer der wichtigsten Vorteile beim Einsatz von Shareware ist die Nähe zum Entwickler, wenn es um Support und Weiterentwicklung der Software geht. Gerade bei Shareware haben Anwender eine entscheidende Einflußmöglichkeit auf die nächsten Releases. Bei Fragen zur Software steht nicht selten die kompetenteste Person zur Verfügung: der Entwickler selbst. OASE versucht in diesem Bereich, die Kommunikation zwischen Anwender und Autor zu vereinfachen.

Dem Autor versucht OASE Vertriebsmöglichkeiten aufzuzeigen und evtl. Kontaktmöglichkeiten zu beteiligten Vertriebsstellen zu schaffen.

Entwicklung
von Konzepten
zur schnelleren
und besseren
Verbreitung von
Public Domain-,
Freeware- und
Shareware-
Programmen

OASE hat bereits in der Vergangenheit Mechanismen für die Verteilung von Shareware, Freeware und PD etabliert und den Zugang zu dieser Software so einfach wie möglich gestaltet. In den letzten Jahren haben sich neue Möglichkeiten der Verbreitung aufgetan, allen voran der leichte Zugang zum INTERNET, so daß OASE sich in Zukunft verstärkt auf die Möglichkeiten des INTERNETs konzentrieren wird.


[Hauptseite]

Copyright © 1996-97 bei Rainer Eschen. Alle Rechte vorbehalten.