Microsoft Windows Millennium Edition (Me)!

System: 16/32-Bit Betriebssystem
Preis: 200 € Vollversion/ 120€ Update von Windows 95
Datenträger: CD

Ca. 2 Jahre nach Windows 98 FE und ca. ein Jahr nach Windows 98 SE kam das Windows-Notprodukt Windows Me im September 2000 auf den Markt. Eigentlich hätte es dieses Windows nicht geben sollen. Windows 98 sollte das letzte auf DOS-basierende Windows sein, doch bei Microsoft entschied man sich um und entwickelte schon Mitte 1999, also vor dem Fertigstellen von Windows NT 5.0 an Windows ME. Das Ergebnis: Ein aufpoliertes Windows 98 SE mit Windows NT 5.0-Look ohne einen DOS-Modus. Dieser wurde einfach aus Windows Me entfernt, nur mit einer Windows-Me-Bootdiskette kann man in den DOS-Modus. Dafür startet ME viel schneller als 98 (SE) und dafür gibt man gerne den DOS-Modus auf.

Den Windows ME-Bootscreen sieht man leider nur ganz kurz

Windows Me hat nicht gerade den Ruf einen "stabilen" Windows, aber ich kann nach 24 Monaten Arbeit mit Windows Me dies nicht bestätigen, ich habe weniger Probleme als mit Windows 98 (SE). Ansonsten gibt es nicht viel neues in WinME: Der Internet Explorer wurde von 5.0 auf 5.5 aktualisiert, es gibt jetzt einen grafisch deutlich aufgepeppten Media Player (7.0) und einen Movie Maker, den niemand ernsthaft nutzen wird. Mehr Hardware wird in Windows ME nicht unterstützt, mit Ausnahme einiger neuerer Treiber für Grafikkarten und sonstige.

Der Destop von Windows Me im Windows NT 5.0-Stil:

Ebenso wie Windows 98 SE unterstützt Windows ME alle Spiele, die bis 2005 erschienen sind, aber seit 2006 verlangen immer mehr Spiele Windows NT 5.0 oder ab 2007 immer öfter auch schon Windows XP, und seit dem Erscheinen von Windows Vista mit dessen DirectX10 wird sich der Trend noch weiter entwickeln, dass Spiele mindestens XP SP2 verlangen werden. DirectX 7.1 ist standardmäßig mitinstalliert wird und per Microsoft-Update-Seite auch auf DirectX 9.0c upgedatet. Zum ersten Mal kann ein Microsoft-Betriebsystem der Consumer-Reihe mit Zip-Archiven von Haus aus klar kommen, ca. 10 Jahre nachdem Zip Standard wurde (Microsoft merkt sowas immer sehr früh ;-)). Die Explorer-Symbolleiste kann man ebenso wie in Windows NT 5.0 verändern. In Windows (NT) 3.x konnte man das zwar auch, aber diese Funktion wurde in Windows 95 - 98 SE und NT 4.0 einfach weggelassen.

Der Explorer wurde auch aktualisiert und bietet eine besser Webstil-Ansicht mit Laufwerkbelegung etc.:

In Windows Me wurden mehr als die 4 Standard-Spiele beigepackt, teilweise aber Spiele die nur online gezockt werden können. Obwohl es ein ganz ordentliches System ist, kann Windows ME die User nicht überzeugen. Es wird wohl daran liegen, dass Windows 98 SE deutlich weniger Hardware erfordert (486 66MHz: 98 SE, Pentium 150: ME) und den DOS-Modus noch hat. Und wegen des Stabilitätsmankos der Windwows9x-Serie greifen viele zu Windows NT 5.0 oder höher.

Das Beenden-Menü ist jetzt auch so wie in NT 5.0, sogar der DOS-Modus ist nicht mehr auswälbar, MS sperrte den einfach:

Die Windows Update-Funktion in Windows Millennium Edition ist nur geringfügig anders als in Windows 98 und 98 SE. Es wurde bis 2010 immer noch V4 verwendet und auch die Sicherheitsupdates ähneln einander. Seit 2011 kann man allerdings Windows Update nicht mehr unter Win9x/ME und NT 4.0 nutzen. Allerdings sind die Sicherheitsupdates unter 9x/ME nicht so wichtig wie unter den NT-Systemen. Würmer und andere Viren benötigen zum Teil Windows NT-Dateien, die sie befallen wie die lsass.exe (Sasser). Aber natürlich kann sich ein Wurm auch auf einem Windows ME System sich breitmachen und andere Systeme "anstecken".

Die optisch nur an das neue Windows angepasste V4 der Windows Update Seite unter Windows Millennium Edition bis 2010

Installation von Windows Millennium Edition (THX to: dancle für Screenies):

Die Installation von Windows ME ähnelt in großen Zügen derer von Windows 98 (SE). Nur Windows ME unterstützt kein Update mehr von Windows 3.1. Man kann wieder von DOS aus oder von Windows 9x aus installieren.

Windows Millennium Edition Setup Assistent sieht aus wie in Windows NT 5.0.

Durch Klick auf weiter wird der Assistent so wie in Windows95/98 geladen und wird Sie durch die Installation begleiten.

Wieder mal ein Assistent zur Installation

Nach dem Assistenten kommt wieder eine Abfrage nach dem Ordner für Microsoft Windows, in diesem Fall WINME und auf Partition C:. Diese Wahl ist vollkommen beliebig, muss sich aber an DOS-Konventionen halten (8.3-Zeichen).

Ordner ist diesmal C: \Winme

Sogar ein anderes Laufwerk ist möglich, man kann es auch auf K:\ installieren, wenn man denn möchte.

Wie in Win98 eine Speicherplatz-Überprüfung.

Nach der Eingabe des Pfades zur Installation wird der freie Speicher überprüft und installierte Komponenten gesucht. Danach werden wieder einmal 4 Setup-Modi angeboten, wie man denn gerne sein Windows ME installieren möchte.

Auch diesmal wird Windows minimal installiert.

Als nächstes kommt die bekannte Komponentenauswahl von Windows, die fragt welche Komponenten installiert werden sollen. Aber nicht alles kann man deinstallieren, der IE und WMP7 ist fest integriert.

Optisch hat sich zu Windows 98 nicht viel getan.

Jetzt möchte Windows gerne wissen, wo man den sich mit dem Computer befindet. Die Abfrage der Zeitzone ist dabei nur eine von mehreren Fragen, die Windows beantwortet haben möchte.

Deutschland gehört natürlich zur Zeitzone GMT +01:00.

Jetzt wo Windows ME alle wichtigen Informationen zur Installation verfügt wird, kann Windows auf der Festplatte eingerichtet werden. Dies kann wieder je nach PC unterschiedlich lang dauern.

Mit Klick auf "Fertig stellen" wird alles kopiert.

Dann beginnt der eigentliche Installationsvorgang vom neuen Windows. Kopieren der Dateien auf die Festplatte. Windows ME braucht dabei mehr Zeit als Windows 98.

Windows ME enthält auch wieder Eigenwerbung wie Windows95/98.

Wurden alle Dateien kopiert, ist Windows ME bereit zum ersten Neustart, danach wird die Hardware wie in Windows 98 erkannt.

Die erste Hürde ist geschafft!

Windows ME wurde nun neugestartet und versucht nun die Hardware des Computers zu erkennen und auch erfolgreich zu installieren. Neuere Geräte kann Windows ME natürlich nicht kennen. Nach dem es die Hardware erkannt hat, werden persönliche Daten gefordert, ebenso der Schlüssel von Windows ME.

Initialisierung der Treiberdatenbank und Installation der Treiber.

Jetzt werden noch Name und Key gefordert und diese Daten in die Registrierung von Windows gespeichert, dann wird die Installation abgeschlossen.

Mit Klick auf "Fertig stellen" wird Windows fertig eingerichtet.

Jetzt werden abschließend noch 5 Vorgänge durchgeführt und damit Windows ME einsatzbereit gemacht. Wie immer braucht der Schritt der Systemkonfiguration am längsten.

Erweiterte Systemkonfiguration beinhaltet nun auch Komponentenstatus.

Wenn jetzt nichts mehr schiefgeht, wurde Windows Millennium Edition erfolgreich auf ihrem PC installiert und Sie können es wie gewohnt benutzen. Viel Spaß mit der Windows Millennium Edition.

Mit Klick auf "Neu starten" ist Windows ME komplett fertig eingerichtet.

Schlusswort zu Windows Millennium Edition:

Windows Me kann ich persönlich für Rechner der Klasse Pentium II oder III empfehlen, wenn kein echtes DOS erfordert wird und nicht zu neue Windows-Spiele gespielt werden. Wenn man allerdings ein stabiles Office- oder/und Internet-System haben möchte und einen neueren Rechner ab Pentium 4 hat, sollte man zum inzwischen sehr ausgereiften Windows XP oder Windows 7 mit SP1 greifen.

Zu Windows 98 (SE) - Zurück zur Windows-Übersicht